Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

509 von 509 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
14.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Diplom-Ingenieur Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Das Seminar soll einen Überblick über die verschiedenen Herausforderungen verschaffen, die mit der barrierefreien Planung einhergehen und soll mögliche Lösungswege anhand von Beispielen aus der Praxis beschreiben. Eines der Schutzziele für die Nutzung von öffentlich zugänglichen Gebäuden beinhaltet,...
Termin
14.05.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Katharina Breuer
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Verwaltungsgerichtliche Verfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Beschäftigte des Rechtsamtes müssen von anderen verfasste Bescheide vor Gericht verteidigen und die Behörde vertreten. Damit dies gelingt, ist es wichtig zu wissen, wie Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht ablaufen und wie man s...
Termin
14.05.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Eine alte, nicht zu bestreitende Erkenntnis: Nur auf der Grundlage eines vollständig aufgeklärten Sachverhalts können Jobcenter und Sozialämter inhaltlich richtige Leistungsentscheidungen treffen. Insoweit besteht eine Verpflichtung der Behörde, den Sachverhalt von Amts wegen aufzuklären, §§ 20, 21,...
Termin
14.05.2025 – 15.05.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Melanie Billmann
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Um die Einrichtungskosten bezahlen zu können, sind pflegebedürftige Menschen regelmäßig auf ergänzende Sozialhilfeleistungen nach dem SGB XII angewiesen, da die eigenen Mittel – neben den Leistungen der Pflegekasse oder den Ansprüchen auf Pflegewohngeld (NRW) – zur Finanzierung nicht ausreichen. Die...

Immer mehr, immer schneller in der Arbeitswelt…

Konzentriert bleiben trotz neuer Anforderungen
Termin
14.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nadine Langemeyer
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Möchten Sie lernen, wie Sie möglichst viel auf einmal erledigen und selbst aus kleinsten Lücken Ihres Arbeitstages noch einen Effekt rausholen? Dann sind Sie hier falsch. Mit Selbstmanagement oder Selbstführung hat das rein gar nichts tun. Sie möchten weniger Stress und mehr Entspannung in Ihr Leben...
Termin
14.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Daniela Knopf
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Sozialleistungen, die auf den Bedarf des einzelnen Hilfebedürftigen abstellen, nehmen die jeweilige Lebenssituation der Leistungsberechtigten ins Visier. Je intensiver die rechtlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den Menschen sind, mit denen der Leistungsberechtigte zusammenlebt, desto stärke...
Termin
14.05.2025 – 15.05.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Ulrike Knipping
Veranstaltungsgebühr
360,00 €
Effizient und effektiv soll eine Führungskraft in Verwaltungen sein – sagen die Vorgesetzten. Menschlichkeit und ein gutes Betriebsklima sind wichtig – meinen die Mitarbeitenden. Und was möchten Sie? Allen Anforderungen immer gerecht zu werden ist unmöglich. Einen eigenen inneren Maßstab zu entwicke...
Termin
15.05.2025 – 16.05.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Brigitte Dilkrath
Veranstaltungsgebühr
280,00 €
Sie bieten in Ihrer Kita gesundes Essen an und einige Kinder wollen es nicht? Was heißt es denn "normal und gesund" zu essen? Welche Esstypen gibt es und wie gehe ich mit diesen um? Wann handelt es sich um eine Essstörung? Wie spreche ich mit den Eltern? Fragen über Fragen, die dieses Seminar system...
Termin
15.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lutz Wittler
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
In Theorie und Praxis des Bürgergeldes nach dem SGB II hat sich das Thema „Kosten der Unterkunft und Heizung“ als eines der schwierigsten Themen herausgestellt. Dabei hat sich der Umgang mit Betriebs- und Heizkostenabrechnungen u. a. auf Grund von Entscheidungen des Bundessozialgerichtes zu einem sp...
Termin
15.05.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Julia Müller
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Dieses Seminar ist insbesondere für unerfahrene (neue) Beschäftigte der Jugendämter geeignet. Es bietet einen hinreichenden Überblick über die Aufgaben und den Arbeitsablauf der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und dient als unterstützende Grundlage für die Einarbeitung in der Praxis.