„Hilf mir es selbst zu tun“
Termin
13.11.2025, Krefeld
Termin
13.11.2025 – 14.11.2025, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Andreas
Gourmelon
Führungsaufgaben in Verwaltungen stellen neue Anforderungen an den Führungsnachwuchs, die diesem oftmals unbekannt sind. Damit der Einstieg in eine Führungsposition möglichst gut gelingt, soll der Führungsnachwuchs durch das Seminar eine realistische Sicht auf das Phänomen Führung erhalten. Sie werd...
Termin
13.11.2025, Krefeld
Der Erlass und die Änderung von Satzungen sind in der kommunalen Praxis von grundlegender Bedeutung, da die Gemeinde bzw. der Kreis damit eigenes Ortsrecht schafft. Die Bandbreite der Satzungen ist sehr weit und reicht von Bebauungsplänen, Anschluss- und Benutzungssatzungen, Veränderungssperren, Abg...
Termin
13.11.2025, Krefeld
Der Gesetzgeber räumt auch in Zeiten des Bürgergeldes selbständig Tätigen den Zugang zu – aufstockenden – Ansprüchen auf Bürgergeld ein. In vielfältiger Hinsicht ergeben sich Probleme in Bezug auf die Leistungsgewährung. Fokussiert auf den Selbständigen werden Ihnen in dem Seminar Problembewusstsein...
Termin
17.11.2025 – 18.11.2025
Für Personalsachbearbeitende ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Beamtenrechts unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, anhand von praxisnahen Beispielen im...
Getroffene Entscheidungen überzeugend kommunizieren
Termin
17.11.2025 – 18.11.2025, Mönchengladbach
Vielen Mitarbeitenden in der Verwaltung fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen und diese konsequent zu kommunizieren. Sie schieben auf, weichen aus oder delegieren. Fehlende Selbstsicherheit und Angst davor, eine falsche Entscheidung zu treffen, behindern dringend notwendige operationale und opt...
Termin
17.11.2025, Krefeld
Sprache, Gesang, Rhythmik und Bewegung werden verknüpft und daraus entwickeln wir zahlreiche Möglichkeiten um einen kurzweiligen und interessanten Morgenkreis zu gestalten, der Kinder und Erziehende zugleich begeistert. Diese kunterbunte Sammlung an Bewegungsliedern, Reimen, Tänzen sowie Finger- und...
Termin
17.11.2025, Krefeld
Die Problematik rund um die ordnungsrechtliche Hundehaltung beschäftigt die Ordnungsbehörden fortlaufend. In diesem Seminar wird die Gesamtproblematik der Hundehaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklung tiefgründig behandelt. Dabei stehen die ordnungsrechtlichen Aspekte der Hunde...
Die Digitalisierung stellt unseren Arbeitsalltag auf den Kopf. Die Erwartungshaltung z. B. an die Erreichbarkeit ist groß. Es werden neue Kompetenzen erwartet und Qualifikationen vorausgesetzt. Auf der anderen Seite bringt mehr Digitalisierung mehr Komfort, Sicherheit und ermöglicht uns Zeit zu spar...
Termin
17.11.2025 – 18.11.2025
Insbesondere angetrieben durch die Digitalisierung gewinnt die Prozessorientierung zunehmend auch in öffentlichen Verwaltungen immer größere Bedeutung – verbunden mit der Idee einer wirtschaftlichen, bürgernahen und transparenten Verwaltungsarbeit. Auch erfordert die insgesamt steigende gesellschaft...