Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

509 von 509 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
03.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Peter Rothfuss
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Die Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Firmen und Personenmehrheiten sowie die Fragen der Haftung für eine Forderung bzw. einer Duldungspflicht bereiten in der Praxis oft erhebliche Schwierigkeiten. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass das Rechtsgebiet sehr unübersichtlich ist und die einzeln...
Termin
03.11.2025 – 04.11.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Dietmar Lehr
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Beratende innerhalb der Verwaltungen und besonders der Jobcenter kommen häufig mit Bürgern mit psychischen Störungen und Problemen in Kontakt. Umfassende Kenntnisse über die Störungsbilder und ein breites Repertoire an Beratungsfertigkeiten sind hilfreich, um die Betroffenen persönlich zu erreichen,...
Termin
03.11.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Vera Gloth
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
„Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich nicht zu beteiligen. Dieser Freiwilligkeit seitens der Kinder, ihr Recht auszuüben, steht die Verpflichtung der Erwachsenen gegenüber, Kinder zu...
Termin
03.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Es handelt sich um ein Themenfeld, das bei hinreichender Beachtung die Arbeit der Leistungsträger unterstützt, um ein Verwaltungsverfahren rechtlich korrekt zum Abschluss bringen zu können. Beschäftigte in der Sozialleistungsverwaltung benötigen die erforderlichen Fachkenntnisse zu den Tatbeständen,...
Termin
04.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Michael Fechner
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen im Sozialverwaltungsverfahren aufzufrischen oder zu vertiefen. Sofern Sie aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels oder einer längeren Unterbrechung nur rudimentäre Kenntnisse im Bereich des SGB X haben und diese ausbauen wollen, so werden diese auf den...
Termin
04.11.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia Wolf,
Torsten Herbert
Veranstaltungsgebühr
200,00 €
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprech...
Termin
04.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Preventas GmbH
Veranstaltungsgebühr
180,00 €
Mitarbeitende von Verwaltungen erwarten von Führungskräften, dass diese sich in sie hinein versetzen und auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehen können. Die Dienstleistungssituation von Beschäftigten und Beamten erfordert ein spezielles Gespür dafür, aus welchen Gründen und Motivationen diese ihren...

Trau Dich Frau!

Frauen, die sich trauen
Termin
04.11.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Linda Langeheine
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Trotz exzellenter Ausbildung und Leistung sind nur drei von 100 Spitzenpositionen in den 200 größten Unternehmen in Deutschland mit Frauen besetzt. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Frauen, die es ganz nach oben schaffen? In diesem Seminar möchten wir die Lichtseite der Macht beleuchten – weshalb sie...
Termin
05.11.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Marc Timmerherm
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
In der heutigen, sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist fundiertes berufskundliches Wissen der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Beratung. In diesem eintägigen Training vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Berufskunde und lernen, wie Sie diese effektiv in der Praxis anwenden können....
Termin
05.11.2025 – 06.11.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Lutz Wittler
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Das SGB II sieht an vielen Stellen die Möglichkeit vor, in bestimmten besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfssituationen Bürgergeld auf Darlehensbasis zu zahlen. Außerdem existiert seit dem 01.04.11 mit § 42a SGB II eine zentrale und für alle Darlehen gültige Vorschrift, die vielfältige Voraus...