– anwendbares Recht, Vergleich der Rechtsordnungen und praktische Durchsetzung
Termin
02.06.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Karl-Uwe
Strothmann
Die Verfolgung Unterhaltspflichtiger über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus wird oft gescheut, um den angeblich großen Verwaltungsaufwand und die hohen Kosten zu vermeiden. Im Seminar werden ein Überblick über die Unterhaltsregelungen des Internationalen Privatrechts (IPR) vermittelt und Wege au...
Termin
02.06.2025 – 03.06.2025, Wesel
Vermittelt werden die gesetzlichen Grundlagen, die Struktur des Wohn- und Teilhabegesetzes sowie der Durchführungsverordnung zum Wohn- und Teilhabegesetz, die Vorbereitung, Durchführung sowie Prüfaspekte (Art und Umfang) einer Regelprüfung (Schwerpunkt EuLA SGB XI), Erfordernis und Durchführung eine...
Termin
02.06.2025, Krefeld
In unserem Seminar "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" tauchen wir in die Vielfalt psychischer Erkrankungen ein, um ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Klassifikation psychischer Erkrankungen und vertie...
Termin
02.06.2025, Krefeld
Bereits in der Familie kommen Kinder mit Smartphone, Tablet, Fernsehen und Co. in Berührung und verbringen viel Zeit damit. Sollten Kitas die Arbeit mit digitalen Medien nun zusätzlich aufgreifen? Wie können Bildungsauftrag und Medieneinsatz sich ergänzen? Gibt es Handlungskonzepte, die einen kreati...
Die Gesetzessystematik sieht Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen nur in Sonderfällen vor. Die tatsächliche Praxis in den Baubehörden sieht anders aus. Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Ausnahmen, Befreiungen oder Abweichungen aus. Der Druck bei einzelnen Sachbearbeitenden, der durch Bauherren und...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Dieses Präsenz-Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es beinhaltet Vorträge, interaktive Diskussionen und praktische Anwendungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Herausforderungen zu erkennen und diese gezielt zu verbessern. Das Semi...
Termin
03.06.2025 – 04.06.2025, Krefeld
Führungskräfte führen in der Regel mehrere Mitarbeitende mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Alle kommen zusammen, um gemeinsam in Einzelarbeit oder arbeitsteilig die vereinbarten Ziele zu erreichen. Die Teamsteuerung und Teamentwicklung obliegt der Führungskraft, die deshalb über bes...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia
Wolf,
Torsten
Herbert
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprech...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Der Gesetzgeber hat mit Einführung des § 41a SGB II die vorläufige Entscheidung über Leistungen des SGB II auf ein neu- und einzigartiges Fundament gestellt. Noch wird die Pflicht und zugleich Chance, vorläufig zu entscheiden häufig übersehen, oder aus einem Unsicherheitsgefühl nicht genutzt. Der Wi...
Emanzipatorisch gendersensible Arbeit in Kita und OGS
Termin
04.06.2025, Krefeld
Eine Rolle, die wir das ganze Leben einnehmen, ist die Geschlechterrolle. Mit ihr werden Verhaltensweisen, Einstellungen, Lebensplanungen verbunden, die uns aufgrund unseres Geschlechts zugeschrieben werden. Die konkrete Einübung des geschlechtsspezifischen Rollenverhaltens vollzieht sich zum großen...