Termin
07.10.2025, Mönchengladbach
Wer erlebt hat, wie befreiend es sein kann, einen Konflikt anzusprechen und zu bereinigen, weiß, wie wertvoll und bereichernd Konflikte sein können – wenn es gelingt, sie konstruktiv zu bearbeiten. Das zweite Modul befasst sich intensiv mit den Eskalationsstufen und den damit verbundenen Kommunikati...
Termin
07.10.2025 – 08.10.2025, Mönchengladbach
In einer sich immer schneller verändernden öffentlichen Verwaltung sind es die Angestellten und Beamten, die den Führungsprozess tragen und mit den Vorgesetzten entwickeln. Dieses Seminar unterstützt Sie in Ihrer Führungsrolle in der öffentlichen Verwaltung und gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand,...
Verfahrensabläufe, Hilfestellungen und praktische Tipps aus der Praxis für die Praxis
Termin
07.10.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dr. jur. Matthias
Breidenstein,
Dr. med. Günther Klaus
Gollan,
Tobias
Fuß
Samstagnacht, eine junge Mutter rennt – auf dem Arm ein Baby – schreiend auf die Straße und droht damit, sich und den Säugling umzubringen; Montagmorgen, ein 50jähriger Familienvater erscheint mit einem Beil bewaffnet im Lehrerzimmer einer Grundschule und verlangt die Herausgabe seines bei der gesch...
Sie reflektieren Ihr persönliches Führungsverständnis und definieren die eigene Situation im neuen Arbeitsfeld. Sie lernen den konstruktiven Umgang mit der neuen Aufgabe und erkennen die Prinzipien situativer Führung und Leitung in Behörden.
Termin
08.10.2025, Krefeld
Das Bundessozialgericht und das Landessozialgericht NRW haben in den letzten Jahren neue Akzente gesetzt und das Sozialhilferecht in vielen praxisrelevanten Bereichen fortgebildet.
Termin
08.10.2025 – 09.10.2025, Krefeld
Leistungseinbußen, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Belastungen und Veränderungen bei Kollegen und Mitarbeitenden in der Kommunalverwaltung. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Störung...
Termin
08.10.2025, Mönchengladbach
Dieses eintägige Seminar bietet einen kompakten Einblick in die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) in der modernen Arbeitswelt. Es richtet sich an Fachkräfte und Führungspersonen, die sich mit den Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze und -prozesse auseinandersetzen möchten. Die Teil...
Termin
08.10.2025, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Frank
Szkakala,
Julia
Rüland
Die fachpraktischen Ausbildungsabschnitte im Bachelor-Studiengang schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab. Nach dem Grundsatz "wer lehrt, der prüft" nehmen die jeweiligen Ausbilder*innen diese Prüfungen ab. Diese Hybrid-Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ausbilder*innen, die selbst an...
Termin
08.10.2025, Krefeld
Marvin schlägt, Hanna beißt oder Julius beschimpft und grenzt andere Kinder aus. In vielen Institutionen kann dies täglich beobachtet werden. Diese Situationen sind keine Seltenheit und die pädagogische Arbeit erscheint unmöglich. Betreuungskräfte müssen eingreifen, regulieren und beruhigen. Häufig...
Termin
09.10.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Diplom-Ingenieur Stefan
Bornefeld,
Sara
Hennes
Das Seminar betrachtet die Neuregelungen der Landesbauordnung im Bereich des Barrierefreien Planens und Bauens. Welche Anforderungen sind zu beachten und was heißt das für die Praxis? Welche Änderungen haben sich aus der Novellierung an die Anforderungen an das Barrierefreie Planen ergeben? Was heiß...