Erkrankungen erkennen und adäquat reagieren
Termin
23.09.2025, Krefeld
In der Zusammenarbeit mit den Eltern erleben wir immer wieder Verhaltensweisen, die erschrecken und verunsichern. Aggressives Verhalten im Kontakt mit anderen und dem Kind, Desorientiertheit, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Erkrankunge...
Ein Seminar für (erfahrene) Beschäftigte der Unterhaltsvorschusskassen
Termin
23.09.2025, Mönchengladbach
In diesem Seminar werden unterhaltsrechtliche Spezialprobleme besprochen, die in Grundlagenseminaren aus Zeitgründen oft nicht ausreichend erklärt werden können. Gleichwohl spielen sie in der unterhaltsrechtlichen Praxis regelmäßig eine große Rolle und führen zu Problemen. Als Seminarschwerpunkt wer...
Termin
23.09.2025, Mönchengladbach
Die Vorschriften zur Vermögenssorge wurden durch die Reform des Vormundschaftsrechts umfassend modernisiert. In der Praxis zeigen sich allerdings Schwierigkeiten, die Neuerungen umzusetzen. Der Gesetzgeber hat hierauf bereits reagiert und Änderungen angekündigt, die zeitnah in Kraft treten sollen. D...
Termin
24.09.2025 – 25.09.2025, Mönchengladbach
Mehr als jede dritte leistungsberechtigte Person in den Jobcentern der Bundesrepublik Deutschland hat keinen deutschen Pass. Der Gesetzgeber hat in § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II einen rechtlichen Ausschluss verankert, der in der Praxis die Beschäftigten immer vor neue Fragen stellt. Dieses Seminar behandel...
Einführungsseminar zu Autismus-Spektrum-Störungen
Termin
24.09.2025, Krefeld
Ein autistisches Kind in Ihrem Kindergarten, ein autistischer Schüler in Ihrer Klasse, ein autistischer Mensch in Ihrer Institution - was müssen Sie wissen, was können Sie tun? Im Einführungsseminar über autistische Menschen im pädagogischen Alltag erhalten Sie Informationen zu Erscheinungsbild, Dia...
Sie werden mithilfe des Seminars die notwendigen Rechtsgrundlagen für die Festsetzung von Elternbeiträgen anwenden lernen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch erhalten.
Nach den Kommunalwahlen 2025 muss die erste Sitzung des Rates bzw. Kreistages innerhalb von sechs Wochen nach Beginn der Wahlperiode, spätestens jedoch drei Monate nach der Wahl, stattfinden. In dieser konstituierenden und ggf. in der nachfolgenden zweiten Sitzung werden wesentliche personelle und o...
Termin
24.09.2025, Krefeld
Über soziale Medien können Behörden und Kommunen Bürgerinnen und Bürger sowie andere Interessierte ansprechen. In diesem Seminar lernen Verwaltungen, wie sie eine Strategie für die eigene nden und lernen geeignete Werkzeuge für die Entwicklung einer Strategie kennen. Ziel des Tages ist, dass Sie den...
Termin
24.09.2025, Krefeld
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden erkennen, welche Pflichten die Betreibenden im Vermietungsverfahren haben und ob und wie diese Pflichten auf Mietende und Veranstaltende delegiert und wie vertragliche Regelungen dazu gestaltet werden können. Die Teilnehmenden können im Vorfeld Unterl...