Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Termin
28.04.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Befinden sich Leistungsberechtigte nach dem SGB II in einem Insolvenzverfahren, stellen sich viele verfahrensrechtliche Fragen: Dürfen Nachzahlungen ohne weiteres an die Leistungsberechtigten ausgezahlt werden? Wie verhält es sich bei der Darlehensvergabe? Wie sind Zuflüsse, z. B. aus Steuererstattu...
Termin
01.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Die Kosten der Unterkunft und Heizung sind Teil der Berechnung der Höhe der Leistungen nach dem SGB II und XII. Mietrechtliche Fragen sind unter verschiedenen Aspekten zu beachten: Ist der Leistungsberechtigte überhaupt wirksamen mietvertraglichen Verpflichtungen, sei es bzgl. der Miete, sei es bzgl...
Termin
26.09.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
130,00 €
Durch das Bürgergeldgesetz hat der Gesetzgeber § 22 Abs. 1 Sozialgesetzbuch zweites Buch (SGB II) und § 35 Abs. 1 Sozialgesetzbuch zwölftes Buch (SGB XII) für die Anerkennung der Bedarfe für die Unterkunft zum 01.01.2023 für bestimmte Fallkonstellationen eine Karenzzeit von einem Jahr eingeführt, in...
Termin
27.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Die "Refinanzierung" von Sozialleistungen gehört auch zu Ihren Aufgaben. Wie können Sie diese Leistungen rechtssicher einfordern? Das Referententeam, das Sozialrecht und Zivilrecht einbezieht, wird Ihnen sichere Kenntnisse vermitteln, wie Sie mit Kostenersatzansprüchen, Ansprüchen bei Doppelzahlunge...
Termin
03.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Es handelt sich um ein Themenfeld, das bei hinreichender Beachtung die Arbeit der Leistungsträger unterstützt, um ein Verwaltungsverfahren rechtlich korrekt zum Abschluss bringen zu können. Beschäftigte in der Sozialleistungsverwaltung benötigen die erforderlichen Fachkenntnisse zu den Tatbeständen,...