Barrierefreie Konzepte bei Neubauten nach § 9a Verordnung für bautechnische Prüfungen
Das Seminar soll einen Einblick über Aufgaben und Zweck des Barrierefrei-Konzeptes geben und soll Hilfestellung für die Herangehensweise und Erarbeitung dieser Bauvorlage anbieten. Den Teilnehmenden sollen die Inhalte des Barrierefrei-Konzeptes näher gebracht werden, so dass sie selbstständig in der Lage sind Konzepte zu prüfen, zu bewerten und zu erstellen.
Ziel der Veranstaltung ist auch die Entwicklung einer Sensibilität für das Thema Barrierefreiheit und die Schärfung der eigenen Sichtweise.
Ziel der Veranstaltung ist auch die Entwicklung einer Sensibilität für das Thema Barrierefreiheit und die Schärfung der eigenen Sichtweise.
1. Aufgaben und Zweck des Barrierefrei-Konzeptes
2. Aufteilung und Gliederung eines Barrierefrei-Konzeptes
3. Anforderungen und deren Umsetzung im Planungsalltag
4. Erstellung der Planunterlage zu Barrierefrei-Konzepten
5. Selbsterfahrung durch verschiedene Arbeitsmittel, interaktive Mitgestaltung
Für diese Veranstaltung liegt die Anerkennung der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW vor.
2. Aufteilung und Gliederung eines Barrierefrei-Konzeptes
3. Anforderungen und deren Umsetzung im Planungsalltag
4. Erstellung der Planunterlage zu Barrierefrei-Konzepten
5. Selbsterfahrung durch verschiedene Arbeitsmittel, interaktive Mitgestaltung
Für diese Veranstaltung liegt die Anerkennung der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW vor.
Termin
19.11.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.545
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Diplom-Ingenieur Stefan Bornefeld
(FH) Architekt, Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen - Sara Hennes
M.A. Architektin, Fachplanerin für barrierefreies Bauen
Architekturschaffende und Bauingenieursberuf Ausübende im öff. Dienst, Verwaltungsangestellte, Behindertenbeauftragte, Beschäftigte der Bau- und Planungsämter sowie anderer Fachbereiche
190,00 € pro Person