Teilzeitarbeitsverhältnisse erhalten im öffentlichen Dienst eine immer größere Bedeutung. Nach einer Schwangerschaft wechseln rund 70% der Beschäftigten in eine Teilzeitbeschäftigung. Wie sieht hier die rechtliche Situation aus? Gibt es einen Rechtsanspruch auf Teilzeit? In diesem Seminar gibt Ihnen...
Seminarreihe Zukunft der Arbeit
Veranstaltungsleitung
Dr. Nathalie
Weisenburger
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt und macht neue Arbeitsformate und Abläufe erforderlich. Von den Beschäftigten wird erwartet sich stetig weiterzuentwickeln und zu verändern. Diese Anpassungserwartung löst häufig Verunsicherung und Widerstände aus. Für Führungskräfte, aber auch Beschäfti...
„Du hast ja gar keine Ahnung!“ oder: „Wieso brauchen Sie immer so lange?“ Wir haben alle im beruflichen Alltag so etwas schon zu hören bekommen oder werden mit Pauschalaussagen von Dritten konfrontiert. Wir möchten alle auf unsachliche oder verletzende Bemerkungen souverän und gelassen reagieren – a...
Das Arbeitsrecht ist ein unabdingbarer Bestandteil aktueller und mitarbeiterorientierter Personalbetreuung. Dabei sind heute zahlreiche Änderungen und Neuerungen zu beachten und – die "Halbwertzeit" dieses Wissen verändert sich enorm schnell!
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und die Auswirkungen in der Praxis
Die Bezahlung der Arbeitnehmenden, die sich in ihrem Beruf für Einsätze bereithalten müssen ist häufig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Der EuGH hat sich in seinem Urteil vom 09.03.2021 mit der Frage beschäftigt, ob Rufbereitschaft Arbeitszeit ist. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden ei...
Nach den Kommunalwahlen 2025 muss die erste Sitzung des Rates bzw. Kreistages innerhalb von sechs Wochen nach Beginn der Wahlperiode, spätestens jedoch drei Monate nach der Wahl, stattfinden. In dieser konstituierenden und ggf. in der nachfolgenden zweiten Sitzung werden wesentliche personelle und o...
Seminarreihe Zukunft der Arbeit
Agiles Arbeiten gilt im Zuge der Digitalisierung des öffentlichen Sektors als eine Arbeitsform, um mit dynamischen Anforderungen umgehen zu können. Ein agiler Ansatz ist das Design Thinking, bei dem es um die Entwicklung neuer Ideen und kreativer Problemlösungsprozesse geht. Ein zentrales Ziel von D...
"Und plötzlich arbeite ich alleine...". Arbeiten im Homeoffice hat die Arbeitswelt verändert. Das Thema Homeoffice für Beschäftigte und Führungskräfte wird uns auch in den nächsten Jahren weiter sehr beschäftigen. Das bedeutet insbesondere für Führungskräfte neue Herausforderungen anzunehmen und zu...