Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
20.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Markus Reiter,
TOP GmbH
Veranstaltungsgebühr
70,00 €
Dutzende E-Mails füllen täglich unseren Online-Posteingang. Und viele davon sind zu lang, zu schwer verständlich, zu unstrukturiert. Das kostet alle Beteiligten Zeit, Geld und Nerven. Im schlimmsten Falle werden wichtige Aufgaben nicht oder falsch erledigt. Dabei reichen ein paar Kniffe, um effizien...

Fehlzeiten im Brennpunkt: Krankenstände und Fehltage minimieren

– Rechtssicher und verantwortungsvoll mit kranken Beschäftigten umgehen –
Termin
21.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Angela Schwarz
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bei gleichzeitig steigenden Fehlzeiten – mit diesen Herausforderungen haben sich Beschäftigte in Personalbereichen und Führungskräfte seit einiger Zeit intensiv zu beschäftigen. Veränderte Arbeitsbedingungen durch mobile/hybride Arbeit, ständige Erreichbarkeit, Defizi...
Termin
23.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Claudia Thiele
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Der Schritt ein Kindergartenkind zu werden ist ein wichtiger, an den sich noch viele weitere im Laufe unseres Lebens anschließen. Mit dem Eintritt in den Kindergarten findet für viele Kinder eine gewaltige Umstellung statt. Sie verlassen zum ersten Mal, alleine und auf sich gestellt, den behüteten R...
Termin
23.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
90,00 €
Tarifrecht auf den Punkt gebracht! In dieser Online-Kurzschulung werden die tarifvertraglichen Regelungen der Stufenzuordnung (§ 16 TVöD) kurz und leichtverständlich bei Einstellung und Anerkennung von förderlichen Zeiten bzw. einschlägiger Berufserfahrung erläutert. Ebenso werden die Stufenlaufzeit...
Termin
26.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jean Martin Jünger
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Konfliktmanagement und Mobbing-Prävention werden als Teil des betrieblichen Gesundheitsschutzes immer wichtiger. Im Seminar sollen Hintergründe und Folgen von Mobbing erkennbar werden. Anhand von Beispielen aus dem Betriebsalltag werden Handlungs- und Einflussmöglichkeiten vorgestellt, um frühzeitig...
Termin
03.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Claas Birkemeyer
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Die Gesetzessystematik sieht Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen nur in Sonderfällen vor. Die tatsächliche Praxis in den Baubehörden sieht anders aus. Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Ausnahmen, Befreiungen oder Abweichungen aus. Der Druck bei einzelnen Sachbearbeitenden, der durch Bauherren und...
Termin
05.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Geeigneten Nachwuchs für die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung zu finden, gewinnt in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Rechte und Pflichten Ihrer Auszubildenden und Praktikanten sicher beherrschen. Nur so könn...
Termin
06.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Bernd Köhnlein
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Gerade im öffentlichen Dienst gehören persönliche Gespräche mit Mitarbeitenden, Kunden oder Vorgesetzten zum Berufsalltag – und trotzdem fallen sie uns manchmal schwer. Häufig bemerken wir nicht, was wir in Gesprächen tun oder nicht tun und welche Auswirkungen das auf unsere Beziehungen, Motivation...
Termin
12.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Frank Bätge
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Die Wahlämter haben die Wahl des 21. Deutschen Bundestages vorzubereiten und durchzuführen. Die Organisation dieser Wahl ist nicht nur wegen der bundesweiten Dimension und der im Regelfall erhöhten Wahlbeteiligung eine besondere Herausforderung. Unter Einbeziehung der gesetzlichen Neuerungen des Bun...
Termin
16.06.2025 – 17.06.2025
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Veranstaltungsgebühr
320,00 €
Für Personalsachbearbeitende ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprech...